Andrée Korpys und Martin Löffler präsentieren in ihrer Einzelausstellung im Rahmen von »Urban Scans« ein Filmprojekt, für das sie sich im Sommer 2004 mehrere Wochen lang in München...
mehr »
»Running the City« lädt verschiedene KulturproduzentInnen und Gruppierungen ein, die einen kritischen Urbanismus praktizieren – – oder darauf in ihrer Arbeit reflektieren. Das Interesse der...
mehr »
Jim Avignon, Yoshitomo Nara, Anna McCarthy, Raymond Pettibon, Angie Reed, Catriona Shaw, Nadine Spengler. Comics sind ein wesentlicher Bestandteil der Alltagskultur. So ist es wenig...
mehr »
Das Stadtbild wird zunehmend privatisiert und ökonomischen Interessen untergeordnet, welchem wir kaum etwas entgegen setzen können. Die Verwertungslogik der kapitalistischen Codes ist eine...
mehr »
Das zweiteilige Projekt »public blend« basiert auf der Beteiligung der unmittelbaren Nachbarschaft des kunstraum muenchen. Das Konzept sieht vor, das öffentliche Licht der regulären...
mehr »
»European Corrections Corporation« ist eine Arbeit der Wiener Künstler Martin Krenn und Oliver Ressler im Kontext des von einem KuratorInnenteam des kunstraum muenchen entwickelten Projekts...
mehr »
Július Koller (geb. 1939 in Piest'any, lebt seit 1948 in Bratislava), von dem zuletzt im Rahmen von Utopia Station/50. Biennale di Venezia die Installation »Atlantis (U.F.O.)«, 2003, zu...
mehr »Die Gruppenausstellung »in echt, also anders« im kunstraum muenchen präsentiert experimentelle Vorgehensweisen mit den audiovisuellen Medien. Ausgewählte Filme werden als Material der...
mehr »
Seit seiner Gründung im Jahr 1973 erscheinen im kunstraum muenchen Vorzugsausgaben der KünstlerInnen aus dem Ausstellungsprogramm. Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums zeigen wir eine...
mehr »
Ariane Andereggen, Zilla Leutenegger, Irene NaefAuf die Ausstellung »I. Anderswelten/transfer«, die von Februar bis April zu sehen war, folgt nun »II. Anderswelten/transform« mit Arbeiten...
mehr »
Das Department für öffentliche Erscheinungen präsentiert im kunstraum muenchen am 19. Juni 2003 seinen neuen Katalog, der soeben im Verlag für moderne Kunst Nürnberg erschienen ist und lädt...
mehr »
»Ein individuelles Leben ist eine serialisierte kapitalistische Minikrise, ein Desaster, das deinen Namen trägt.« (Team PingPong)Vor fünf Jahren wurde in München die erste Staffel (vier...
mehr »Ursula Ponn/Doris Lasch, Daniel Roth, Karoline Walther. Die Ausstellung greift eine Tendenz der aktuellen Kunst auf: Sie präsentiert zeitgenössische Positionen, die im Spektrum von...
mehr »Neben der Ausstellungsreihe »hosted by« veranstaltet der kunstraum muenchen e.V. ab Oktober 2001 eine Gesprächsreihe mit dem Titel »kunstraum klub gespräche«, zu der Münchner Kurator/innen...
mehr »
Mit Günther Förg und Olaf Metzel stellt der kunstraum muenchen zwei Künstler aus, die ihre ersten Einzelausstellungen bei uns hatten: Olaf Metzel 1982, Günther Förg 1984. Beide wurden noch...
mehr »
Zu allen Zeiten wurden Tiere in der Kunst als Symbole für moralische Wahrheiten oder menschliche Befindlichkeiten sowie als Talismane gegen Räuber und Eindringlinge verwendet. Die...
mehr »
Stadtgespräche sind Gespräche über die Stadt. Die Ausstellung »Talk of the Town« zeigt Videos von Frauen über den Diskurs von Frauen im urbanen Raum. Die Videoinstallationen der beiden...
mehr »Artlab, Volker Eichelmann, Jonathan Faiers, Roland Rust, Kaye Donachie, Szuper Gallery, Salon de Fleurus, Liam Gillick, Pavlo Kerestey, Alun Rowlands, Alexander Brener & Barbara Schurz,...
mehr »
Der Schweizer Künstler Christoph Büchel verwandelt die Südgalerie Ost im Haus der Kunst, München. Die Installation »Shelter« weckt den Eindruck eines verlassenen Industriegeländes, das nach...
mehr »